Elektronische Kassensysteme: Neue Meldepflicht ab 2025

Falls Sie in Ihrem Unternehmen eine elektronische Kasse im Einsatz haben, denken Sie bitte daran: Bis spätestens zum 31. Juli 2025 muss diese beim Finanzamt gemeldet sein.
Vorsicht Betrugsmasche!

Uns erreichen vermehrt vermeintliche „Bescheide“ des Bundeszentralamtes für Steuern, in denen eine Gebühr wegen der unterlassenen Veröffentlichung von Geschäftszahlen erhoben wird.
Countdown zur e-Rechnung

Ab Januar 2025 gilt in Deutschland die E-Rechnungspflicht, die sich stufenweise auf alle Unternehmen ausweitet. Was bedeutet das konkret für Ihr Unternehmen?
Die Wirtschafts-Identifikationsnummer kommt!

Ab dem 01. November 2024 wird in Deutschland die Wirtschafts-Identifikationsnummer eingeführt. Sie soll die Verwaltung vereinfachen und für weniger Bürokratie sorgen.
Immobilienbesitzer aufgepasst!

Mit dem Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) ist ein Register für GbRs mit Immobilienbesitz geschaffen worden. Das müssen Sie jetzt beachten:
Kompromiss zum Wachstumschancengesetz

Nach einigem Hin und Her konnten sich Bundestag und Bundesrat am 22.03.2024 auf eine Lösung beim Wachstumschancengesetz einigen. Die wichtigsten Punkte haben wir für Sie zusammengefasst.
Grundsteuerreform – Was Sie jetzt tun müssen!

Ab 2025 soll die Grundsteuer nach einem neuen Modell berechnet werden. Dazu müssen alle Immobilien- und Grundstücksbesitzer bis zum 31. Oktober 2022 (Update: 31.01.2023) eine Grundsteuererklärung einreichen. Für viele Eigentümer eine Mammutaufgabe!
Meldung zum Transparenzregister – was Unternehmer jetzt beachten müssen!

Im Jahr 2017 wurde durch das Geldwäschegesetz das Transparenzregister eingerichtet. Über dieses Register sollen die wirtschaftlich Berechtigten Personen bestimmter Gesellschaftsformen nachvollziehbar sein und müssen in dem Register veröffentlicht werden. In diesem Artikel erfahren Sie, ob Sie etwas tun müssen!
Hohe Steuerzinsen sind verfassungswidrig

Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass die hohen Steuerzinsen von 6% verfassungswidrig sind.
Wie Sie Maklergebühren steuerlich geltend machen…

Wird eine Immobilie privat oder gewerblich erworben der gemietet, fallen für den Kauf oftmals Maklerprovisionen an.